Fahrschule.de

Test Nr. 771 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.1.04-111, P: 3
Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?
2. F: 1.1.09-033, P: 4
Bei welcher Substanz kann der Konsum vor oder während der Fahrt zu Fahruntüchtigkeit führen?
3. F: 1.1.03-110, P: 4
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
4. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
5. F: 1.2.23-002, P: 3
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
6. F: 1.1.03-104, P: 4
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
7. F: 1.2.09-134-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-134-M
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

8. F: 1.1.09-004, P: 4
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
9. F: 1.1.03-105, P: 4
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
10. F: 1.3.01-001, P: 5
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?
11. F: 1.4.40-004, P: 3
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
12. F: 1.3.01-016-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
13. F: 1.4.42-110, P: 2
Dürfen Sie hier parken?
14. F: 1.5.01-006, P: 4
Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?
Bis zu
15. F: 1.2.11-105, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.11-105
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

16. F: 1.2.02-110, P: 2
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
Ich beachte
17. F: 1.2.09-135-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.09-135-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

18. F: 1.2.37-019, P: 2
Unter welchen Umständen dürfen Sie an einer Kreuzung eine rote Ampel überfahren?
19. F: 1.3.01-035-M-V-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
20. F: 1.1.07-161-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-161-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

Zusatzfragen für die Klasse L
21. F: 2.6.03-409, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Wie viele Anhänger mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h dürfen Sie höchstens mitführen?
Anhänger
22. F: 2.2.23-407, P: 4
Sie möchten an Ihrer Zugmaschine Anbaugeräte mitführen. In welchen Fällen müssen Sie besonders umsichtig sein?
Wenn die Anbaugeräte über das Fahrzeug
23. F: 2.2.09-402, P: 4
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug montiert. Worauf müssen Sie beim Abbiegen nach rechts achten?
24. F: 2.2.17-403, P: 3
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
25. F: 2.2.17-401, P: 3
Sie haben die Arbeit auf dem Feld beendet und wollen mit Ihrer Zugmaschine über öffentliche Straßen nach Hause fahren. Es ist bereits dämmrig. Was müssen Sie tun?
26. F: 2.7.09-227, P: 4
Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
Ich muss
27. F: 2.2.32-102, P: 3
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern?
Je nach Situation
28. F: 2.6.06-402, P: 3
Wie groß darf das Maß X bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen höchstens sein?
29. F: 2.7.07-324, P: 3
Der Kupplungsbolzen Ihrer Anhängekupplung hat im Neuzustand 38 mm Durchmesser. Was müssen Sie bei Verschleiß beachten?
30. F: 2.2.22-223, P: 3
Was ist bei der Wahl von Zurrmitteln zur Ladungssicherung zu beachten?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2024 Logo

Fahrschule.de 2024

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2024

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo